Liebe Leserinnen, liebe Leser des Gemeindebriefs,
mit dem Klicken oder Tippen auf das Cover des neuen Gemeindebriefs, können sie ihn online lesen oder herunterladen. Die meisten Mitglieder der Paulusgemeinde werden ihn in Kürze im Briefkasten finden, wenn er nicht bereits von einem / einer unserer Austräger*innen dahinein gesteckt wurde.
Viele Themen werden im neuen Gemeindebrief angesprochen, wir freuen uns über Gelungenes, schreiben aber auch darüber, worauf wir mit großer Sorge blicken.
Die diesjährige Weihnachtsausgabe beinhaltet wenig „Weihnachtsschmuck“. Die schlimmen Ereignisse rund um den Globus, haben die weihnachtliche Vorfreude bisher kaum aufkommen lassen. Zuviel Leid ist in der Welt und man hat das Gefühl, es wird mehr und mehr. Erdbeben wie in der Türkei, Afghanistan und Marokko, Dürrekatastrophen, unfassbare Überschwemmungen und lodernde Wald- und Flächenbrände, haben zig-tausende Menschen getötet, verletzt, hungernd und/oder obdachlos gemacht und verzweifeln lassen. Auch die unzähligen Opfer die auf Grund der nicht enden wollenden kriegerischen Auseinandersetzungen sind zer- und verstörend, dass viele Menschen resigniert haben und das Lesen von Zeitungen und hören/sehen von Nachrichten einstellten.
Ein Weg, sich ein Wenig an der Linderung von Not zu beteiligen ist dem Spendenaufruf der Organisation „Brot für die Welt“ nachzukommen. Sollten Sie noch ein paar Euros von den Weihnachtsgeschenkeinkäufen übrighaben. Auf der Homepage: www.brot-fuer-die-welt.de finden sie ausführliche Details über die einzelnen Projekte. Jedes davon können Sie individuell fördern oder zusammen.
Es wird höchste Zeit abzurüsten, gerne auch verbal und auch mal im eigenen Land. Nicht alles nur negativ sehen, sondern auch mal positiv-kritisch hinterfragen. Nicht gleich erzürnen, wenn auf einer Seite mal etwas nicht gut gelingt. Wir sind alle Menschen, uns sollte doch verbinden, dass unsere Spezies überlebt, und dies auf unserem wunderschönen Planeten Erde.
Nehmen Sie die Angebote an, die uns Omas for Future bieten. Deren wichtigstes Anliegen ist, durch Aufklärung und Handeln unsere gestresste Welt in einem ökologischem Gleichgewicht zu halten.
Allen denjenigen, die gerne mal ein paar Stunden in eine entspannende, musische Welt entrücken möchten, legen wir unsere Vor- und Nach-Weihnachtskonzerte ans Herz:
Großartig: die 8. Sinfonietta der Jungen Philharmonie Karlsruhe, wie auch das Konzert mit Volker Schäfer mit dem ehem. Rundfunkpfarrer Steinmann und, last but not least, das Kammermusikkonzert des Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) zum Jahresabschluss.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit und ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest.
Ihre Gemeindebrief-Redaktion